Du hast eine brandneue Webseite und möchtest, dass sie in den Suchmaschinen gefunden wird? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du SEO (Suchmaschinenoptimierung) für eine frisch erstellte Webseite angehst – sachlich, verständlich und praxisnah. Als Linkbuilding-Agentur wissen wir, wie wichtig ein solider Start ist, um langfristig Erfolg zu haben. Lass uns loslegen!

1. Keyword-Recherche: Finde die richtigen Suchbegriffe
Der erste Schritt ist die Keyword-Recherche – sie legt das Fundament für alles, was folgt. Dein Ziel ist es, Keywords zu finden, die zwei Kriterien erfüllen: ein hohes monatliches Suchvolumen und eine möglichst geringe Konkurrenz.
- Hohes Suchvolumen: Das zeigt, dass viele Menschen nach diesen Begriffen suchen. Ein Suchbegriff mit nur 10 Suchanfragen pro Monat bringt dir selbst bei Platz 1 in den Suchergebnissen kaum Besucher (etwa 3 pro Monat, da die Top-Position rund 30 % der Klicks erhält). Ein Keyword mit 1.000 Suchanfragen hingegen könnte dir etwa 300 Besucher im Monat liefern – das macht einen Unterschied!
- Niedrige Konkurrenz: Keywords mit wenig Wettbewerb sind einfacher und schneller zu ranken. Perfekte Kombinationen aus hohem Suchvolumen und niedriger Konkurrenz sind selten, aber wenn du sie findest, nutze sie unbedingt.
Tipp: Erstelle eine Liste mit potenziellen Keywords. Notiere dir das Suchvolumen und den Schwierigkeitsgrad (oft in Tools wie Keysearch, Ahrefs oder SEMrush angegeben). Wähle dann eine Mischung aus Keywords mit hohem Potenzial und solchen, die realistisch zu ranken sind – je nach Budget und Zeitrahmen. So vermeidest du, nur auf extrem umkämpfte Begriffe zu setzen, die ewig dauern, oder auf Keywords ohne Traffic, die keinen Nutzen bringen.
2. Konkurrenzanalyse: Lerne von den Besten
Als Nächstes schaust du dir an, wer bereits für deine Ziel-Keywords rankt. Wichtig: Deine SEO-Konkurrenz sind nicht unbedingt Firmen, die dasselbe anbieten wie du, sondern die Webseiten, die auf den Top-Positionen für deine Keywords stehen – das könnte sogar Wikipedia sein!
- Was analysieren? Schau dir an, wie viele Backlinks diese Seiten haben, von welchen Domains sie kommen und wie autoritär diese sind. Prüfe auch, wie viele indexierte Seiten sie haben (das siehst du mit dem Google-Befehl „site:domain.com“) und wie oft sie neuen Content veröffentlichen.
- Warum das wichtig ist: Autorität ist entscheidend für Rankings, und Backlinks von starken Domains sind ein großer Faktor dafür. Außerdem gilt: Größere Webseiten mit mehr indexierten Seiten haben oft einen Vorteil – vorausgesetzt, alles andere ist gleich.
Beispiel: Wenn deine Konkurrenten im Schnitt 20 indexierte Seiten haben, solltest du mindestens 25 bis 30 anstreben, um konkurrenzfähig zu sein. Aber keine Sorge, wie du das genau umsetzt, erkläre ich gleich.
3. Content auf die Webseite bringen: Qualität und Timing
Eine neue Webseite braucht Inhalte – das ist klar. Aber wie gehst du das an? Hier ist ein bewährter Ansatz:
- Starte mit 5 bis 10 Seiten: Erstelle zunächst eine Handvoll hochwertiger Inhalte (z. B. Blogposts) und veröffentliche sie. Das könnten Basisartikel sein, die deine Keywords abdecken. Sorge dafür, dass die Search Console eingerichtet ist und reiche eine Sitemap ein, damit die Seiten indexiert werden.
- Warte auf die Indexierung: Gib den Suchmaschinen etwa einen Monat Zeit, deine ersten Seiten aufzunehmen. Das passiert meist schneller, aber so bist du auf der sicheren Seite.
- Ergänze schrittweise: Danach fügst du regelmäßig neuen Content hinzu – etwa alle 5 bis 7 Tage einen neuen Beitrag. Das zeigt den Suchmaschinen, dass deine Seite aktiv ist (Stichwort: „Freshness“). Wenn du z. B. 25 Seiten anstrebst, kannst du den Rest über ein paar Monate verteilt hochladen.
Tipp: Bereite den Content im Voraus vor, damit du nicht in Zeitdruck gerätst. Content-Management-Systeme wie WordPress erlauben es dir, Beiträge vorzudatieren – so bleibt dein Veröffentlichungsplan konsistent.
4. Backlinks aufbauen: Langsam, aber strategisch
Backlinks sind der Turbo für deine SEO-Bemühungen, aber bei einer neuen Webseite musst du vorsichtig sein. Ein plötzlicher Ansturm von Links wirkt unnatürlich und könnte misstrauisch wirken. So gehst du vor:
- Starte mit einem Backlink: Sobald deine ersten Seiten indexiert sind (nach etwa einem Monat), baue einen ersten Backlink – idealerweise von einer vertrauenswürdigen Quelle. Du kannst hochwertige Backlinks beispielsweise hier kaufen, um sicherzustellen, dass sie von starken und relevanten Domains kommen.
- Langsames Tempo: Füge danach etwa alle 4 bis 5 Tage einen weiteren Backlink hinzu. Variere die Abstände leicht (z. B. mal 3 Tage, mal 5 Tage, mal zwei Links an einem Tag), damit es organisch aussieht. Wenn du die Backlinks bei uns beziehst, kümmern wir uns um das richtige Tempo des Linkaufbaus, damit alles natürlich aussieht.
- Qualität vor Quantität: Setze auf Links von autoritären Domains, die thematisch zu deiner Seite passen. Das bringt mehr „Link Juice“ und stärkt deine Autorität nachhaltig.
Beispiel: Wenn deine Konkurrenz keine neuen Inhalte veröffentlicht und du mit 25 bis 30 Seiten sowie einem moderaten Linkaufbau startest, könntest du in 3 bis 4 Monaten auf der ersten Seite der Suchergebnisse landen – vorausgesetzt, die Konkurrenz ist nicht extrem stark.
Fazit: Geduld und Strategie zahlen sich aus
SEO für eine neue Webseite ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mit einer klugen Keyword-Recherche, einer Analyse deiner Konkurrenz, durchdachtem Content und einem strategischen Linkbuilding legst du den Grundstein für langfristigen Erfolg. Wichtig ist, dass du die Prinzipien verstehst: Finde die richtigen Keywords, übertreffe deine Konkurrenten in Qualität und Autorität, und baue deine Seite Schritt für Schritt auf.